Q: Wie viele Gerichte haben sie für Lufthansa zubereitet?
Die Gerichte, die für die Lufthansa zubereitet wurden stammen in erster Linie aus den Menüs von ’Simply Fosh’ und ’Tasca de Blanquerna’ sie enthalten moderne, spanische Einflüsse. Wir haben 32 verschiedene Gerichte zubereitet und präsentiert, letztendlich dann aber auf 21 minimiert – 11 für die erste Klasse und 10 für die business class.
Q: Was war die größte Herausforderung?
Die Größenordnung des Programms - es war unglaublich als wir realisierten, dass bis zu 600,000 Passagiere unser Essen an Bord serviert bekommen! Die größte Herausforderung war die Beibehaltung der Gleichheit auf so vielen Flügen.
Q: In welcher Hinsicht waren sie eingeschränkt?
In Spanien ist das Schweinef leisch König. Es gibt viel Schinken und Fleisch vom Schwein, aber Lufthansa wollteich ander- sweitig orientieren. Fisch, insbesondere Meeresfrüchte, sind schwer für ein Flugzeug zuzubereiten. Es gab also einige Eins chränkungen, die aber kein Problem dars- tellten. Die Kosten haben keine Rolle ges- pielt man bat uns aber einige Zutaten zu meiden Kaviar und Austern! Am meiste Kosten verursacht die Arbeit das durften wir nicht vergessen zum Beispiel benötigt das Filetieren einer Orange mehr Arbeits aufwand als die Zutat letztendlich kostet. Es geht also nicht so sehr um die Zutaten als viel mehr darum wie das Gericht zube- reitet wird.
Q: Wie ist der Arbeitsprozess abgelaufen?
LSG Sky Chefs haben ein Team in das Restaurant geschickt in dem wir unsere ursprünglich 32 Gerichte präsentierten. Sie sind dann gegangen und haben Sie an die Notwendigkeiten des Caterings über den Wolken angepasst. Bei einer finalen Präsentation der Gerichte in Frankfurt haben wir die Resultate geprüft und wenn nötig einige Korrekturen vorgenommen. LSG ist sehr sachkundig vorgegangen und ich bin begeistert von dem Ergebnis. Die Arbeit mit Sterneköchen aus der ganzen Welt hilft LSG zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Die Gerichte, die für die Lufthansa zubereitet wurden stammen in erster Linie aus den Menüs von ’Simply Fosh’ und ’Tasca de Blanquerna’ sie enthalten moderne, spanische Einflüsse. Wir haben 32 verschiedene Gerichte zubereitet und präsentiert, letztendlich dann aber auf 21 minimiert – 11 für die erste Klasse und 10 für die business class.
Q: Was war die größte Herausforderung?
Die Größenordnung des Programms - es war unglaublich als wir realisierten, dass bis zu 600,000 Passagiere unser Essen an Bord serviert bekommen! Die größte Herausforderung war die Beibehaltung der Gleichheit auf so vielen Flügen.
Q: In welcher Hinsicht waren sie eingeschränkt?
In Spanien ist das Schweinef leisch König. Es gibt viel Schinken und Fleisch vom Schwein, aber Lufthansa wollteich ander- sweitig orientieren. Fisch, insbesondere Meeresfrüchte, sind schwer für ein Flugzeug zuzubereiten. Es gab also einige Eins chränkungen, die aber kein Problem dars- tellten. Die Kosten haben keine Rolle ges- pielt man bat uns aber einige Zutaten zu meiden Kaviar und Austern! Am meiste Kosten verursacht die Arbeit das durften wir nicht vergessen zum Beispiel benötigt das Filetieren einer Orange mehr Arbeits aufwand als die Zutat letztendlich kostet. Es geht also nicht so sehr um die Zutaten als viel mehr darum wie das Gericht zube- reitet wird.
Q: Wie ist der Arbeitsprozess abgelaufen?
LSG Sky Chefs haben ein Team in das Restaurant geschickt in dem wir unsere ursprünglich 32 Gerichte präsentierten. Sie sind dann gegangen und haben Sie an die Notwendigkeiten des Caterings über den Wolken angepasst. Bei einer finalen Präsentation der Gerichte in Frankfurt haben wir die Resultate geprüft und wenn nötig einige Korrekturen vorgenommen. LSG ist sehr sachkundig vorgegangen und ich bin begeistert von dem Ergebnis. Die Arbeit mit Sterneköchen aus der ganzen Welt hilft LSG zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen